SEIDENSTRASSE
Auszug aus – Komplexität im Einfachen
Masterthesis ZHAW Winterthur – 2019
Ingrid Burgdorf + Andreas Sonderegger

Eine entwerferische Recherche zu Prinzipien von Robert Venturi, Dom Hans Van der Laan und Adolf Loos anhand zweier konträrer Bauaufgaben in Winterthur 


Anfangs war die Frage, wie einfach oder wie komplex Architektur sein soll. Respektive, wie reich an Leseangeboten soll unsere Umgebung sein. Und wie viel braucht es, um aus dem Einfachen etwas Reichhaltiges zu erzeugen. Fragen, welche abhängig von Bauaufgabe, Nutzung und Kontext unterschiedliche Antworten fordern. Untersucht wurde diese These deshalb parallel an zwei möglichst unterschiedlichen Bauaufgaben. Das eine Projekt behandelt ein Hochhaus mit Rasterfassade im industriell geprägten Kontext. Das Zweite, ein Mehrfamilienhaus mit Lochfassade in parkähnlicher Umgebung. Beide Projekte gehen von der einfachsten Lösung aus und werden durch verschiedene Massnahmen stetig bereichert. Diese Bereicherung soll nicht durch hinzufügen neuer Elemente und Motive erfolgen, sondern durch verschieben, überlagern und in Beziehung setzen der vorhandenen Elemente. Ebenfalls liegt den Projekten ein Proportionssystem zugrunde, welches durch sein kontinuierliches Wachstum der Masse, verschiedene Elemente, alleine durch ihre Grösse, zueinander in Beziehung setzt.